Sonderprogramm

17 Ziele – Kino für eine bessere Welt

Gesundheit, Armut, Konsum, Ungleichheiten, Umwelt und Demokratie – all diese Themen hängen miteinander zusammen und sind zentral bei einer nachhaltigen Entwicklung für eine lebenswerte Welt. Damit ein gutes Leben für alle Menschen möglich ist und Kinder und Jugendliche von heute im Jahr 2030 in einer nachhaltigen, gerechten Welt leben können, wurde von allen Staaten der Erde ein Welt-Zukunfts-Vertrag geschlossen: Die Agenda 2030, deren 17 Ziele festhalten, welche Veränderungen jetzt notwendig sind. Die nachhaltigen Entwicklungsziele können jedoch nur gelingen, wenn alle mitmachen. Politik, Unternehmen, Institutionen und Vereine genauso wie jede und jeder Einzelne von uns. Denn alle können etwas tun: Sei es Verpackungsmüll zu vermeiden, mehr Fahrrad zu fahren, sich im Verein, in der Schule oder Stadt für mehr Nachhaltigkeit zu engagieren.

Das Filmprogramm 17 Ziele – Kino für eine bessere Welt beschäftigt sich mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung, mit dem Ist-Zustand, hinterfragt kritisch, inspiriert und gibt Anregungen. Taten sind jetzt gefragt!

Ein Angebot von VISION KINO – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz in Kooperation mit Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Ausgewählte Vorstellungen werden durch Kinoseminare mit Expert:innen begleitet.

17_logoleiste_20.jpg

ab Vorschule/Klasse 1/2
ab Klasse 3/4
ab Klasse 5/6
ab Klasse 7/8
ab Klasse 9/10
ab Klasse 11
mit Kinoseminar
mit Gast
Wunschtermin
Bei Interesse an einem Kinobesuch für eine oder mehrere Klassen im Zeitraum vom 14.-25. November 2022 melden Sie sich bitte direkt im Projektbüro unter 040-38 08 96 25 oder senden eine Anfrage mit Kontakttelefonnummer an hamburg@schulkinowochen.de. Vielen Dank!
Vorstellungen
Wunschtermin
Bei Interesse an einem Kinobesuch für eine oder mehrere Klassen im Zeitraum vom 14.-25. November 2022 melden Sie sich bitte direkt im Projektbüro unter 040-38 08 96 25 oder senden eine Anfrage mit Kontakttelefonnummer an hamburg@schulkinowochen.de. Vielen Dank!
Wunschtermin
Bei Interesse an einem Kinobesuch für eine oder mehrere Klassen im Zeitraum vom 14.-25. November 2022 melden Sie sich bitte direkt im Projektbüro unter 040-38 08 96 25 oder senden eine Anfrage mit Kontakttelefonnummer an hamburg@schulkinowochen.de. Vielen Dank!
Wunschtermin
Bei Interesse an einem Kinobesuch für eine oder mehrere Klassen im Zeitraum vom 14.-25. November 2022 melden Sie sich bitte direkt im Projektbüro unter 040-38 08 96 25 oder senden eine Anfrage mit Kontakttelefonnummer an hamburg@schulkinowochen.de. Vielen Dank!
Wunschtermin
Bei Interesse an einem Kinobesuch für eine oder mehrere Klassen im Zeitraum vom 14.-25. November 2022 melden Sie sich bitte direkt im Projektbüro unter 040-38 08 96 25 oder senden eine Anfrage mit Kontakttelefonnummer an hamburg@schulkinowochen.de. Vielen Dank!
Vorstellungen
Wunschtermin
Bei Interesse an einem Kinobesuch für eine oder mehrere Klassen im Zeitraum vom 14.-25. November 2022 melden Sie sich bitte direkt im Projektbüro unter 040-38 08 96 25 oder senden eine Anfrage mit Kontakttelefonnummer an hamburg@schulkinowochen.de. Vielen Dank!
Do
24.11.
13.45 Uhr
Abaton Kino
Großer Saal: 265 Sitze (eingeschränkt barrierefrei) - offene Vorstellung mit Abstandsregelung
Fr
25.11.
10.30 Uhr
Savoy Filmtheater
324 Sitze (3 Rollstuhlplätze) - offene Vorstellung mit Abstandsregelung
Wunschtermin
Bei Interesse an einem Kinobesuch für eine oder mehrere Klassen im Zeitraum vom 14.-25. November 2022 melden Sie sich bitte direkt im Projektbüro unter 040-38 08 96 25 oder senden eine Anfrage mit Kontakttelefonnummer an hamburg@schulkinowochen.de. Vielen Dank!
Vorstellungen
Wunschtermin
Bei Interesse an einem Kinobesuch für eine oder mehrere Klassen im Zeitraum vom 14.-25. November 2022 melden Sie sich bitte direkt im Projektbüro unter 040-38 08 96 25 oder senden eine Anfrage mit Kontakttelefonnummer an hamburg@schulkinowochen.de. Vielen Dank!

SchulKinoWoche Hamburg 2022

Bei Interesse an einem Kinobesuch für eine oder mehrere Klassen melden Sie sich bitte direkt im Projektbüro.

Wir sind telefonisch unter der Nummer +49 40 38 08 96 25 für Sie erreichbar. Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, schicken Sie uns bitte eine kurze Email an hamburg@schulkinowochen.de und gerne auch eine direkte Kontakttelefonnummer, unter der wir Sie zurückrufen können. Vielen Dank!