Lene und die Geister des Waldes
Dokumentarfilm
DEUTSCHLAND | 2020 | DIETER SCHUMANN | 94 MIN.
Inhalt
Die siebenjährige Lene aus Mecklenburg-Vorpommern soll ihre Sommerferien ausgerechnet im Bayerischen Wald verbringen! Ihr Papa will da die Natur malen, und die Familie muss mit. Widerwillig beginnt sie, die Gegend rund um die Pension zu erkunden. Die anderen Kinder reden seltsam und nicht wie zu Hause, spannende Abenteuer kann man hier aber trotzdem erleben. So begegnet Lene auf ihren Streifzügen dem urigen Wildhüter Waldobelix und lernt die lokale Legende des verschwundenen Waldpeters kennen. Sie redet mit Kühen und Eseln, Wachteln und Käfern und stellt fest, wie faszinierend es ist, sich frischen Honig direkt von den Bienen abzuholen. Als sich das Ende der Ferien nähert, hat sich ihr Blick auf den Wald, aber auch auf die Welt an sich gründlich verändert.
Der Dokumentarfilm betrachtet die Welt aus Lenes Augen – von den Streitigkeiten mit der großen Schwester bis zu den unvergesslichen Erkundungstouren durch den Wald. Dabei gelingt es, die Bedeutung von Wäldern für unser Ökosystem und die biologische Vielfalt kindgerecht zu vermitteln.
Weiterführende Links
Vorstellungen
SchulKinoWoche Hamburg 2022
Bei Interesse an einem Kinobesuch für eine oder mehrere Klassen melden Sie sich bitte direkt im Projektbüro.
Wir sind telefonisch unter der Nummer +49 40 38 08 96 25 für Sie erreichbar. Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, schicken Sie uns bitte eine kurze Email an hamburg@schulkinowochen.de und gerne auch eine direkte Kontakttelefonnummer, unter der wir Sie zurückrufen können. Vielen Dank!