Ab Klasse 8
Empfohlen ab 13 Jahren
FSK o.A.
Ein Tag ohne Frauen
<
>

Ein Tag ohne Frauen

Dokumentarfilm mit animierten Sequenzen

ISLAND/USA | 2024 | PAMELA HOGAN & HRAFNHILDUR GUNNARSDÓTTIR | 70 MIN.

Inhalt

Der 24. Oktober 1975 war ein außergewöhnlicher Tag für Island: Allerorts treten Frauen in einen eintägigen Streik. Sie bleiben ihren Arbeitsstätten fern und überlassen die Kinder- und Heimbetreuung den Männern. Ziel ist es, die oft unsichtbare und marginalisierte Bedeutung ihrer Arbeit aufzuzeigen. Mit Erfolg: Das damals dominierende Bild der Frau als Hausfrau, die in Arbeitsverhältnissen eine nachrangige Rolle spielt, erhielt sichtbare Risse. Ein symbolträchtiger Schritt mit weitreichenden Folgen - heute gilt Island als vorbildliches Land im Bereich Gleichstellung.

Durch Interviews mit zahlreichen Beteiligten zeichnet der Dokumentarfilm nach, wie der Streik zustande kam und was er für die Frauen – persönlich und kollektiv – bedeutete. Archiv-Aufnahmen und animierte Sequenzen illustrieren die Erzählungen. So erinnert der Film auf besonders lebendige Weise an den „Tag ohne Frauen“, dessen Themen der feministischen Solidarität, des Engagements und der Widerständigkeit bis heute hochaktuell sind.

Weiterführende Links

Vorstellungen

Di
18.11.
12.00 Uhr
Studio Kino
Mit Kinoseminar im Rahmen des Sonderprogramms "17 Ziele - Kino für eine bessere Welt"
Mi
19.11.
14.00 Uhr
Zeise Kinos
Di
25.11.
11.30 Uhr
Koralle Lichtspielhaus
Fr
28.11.
11.30 Uhr
Abaton Kino