Atomkraft forever
Dokumentarfilm
DEUTSCHLAND | 2020 | CARSTEN RAU | 94 MIN.
Inhalt
Im Jahr 2023 sind die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet worden. Doch das Thema ist weiterhin umstritten und wirft komplexe Fragen auf. Was ist die ökonomische Bedeutung der Atomkraft? Wie kann eine sichere Endlagerung des radioaktiven Mülls aussehen? Welche Herausforderungen birgt die grüne Stromversorgung der Zukunft? Der Film spricht mit Akteur:innen und führt die Zuschauer:innen an die Schauplätze des Geschehens. Zum Beispiel ins Atomkraftwerk bei Greifswald, das nach 16 Jahren Betrieb rückgebaut wird – ein Prozess, der schon 30 Jahre läuft und Milliarden kosten wird. Aber es geht auch nach Frankreich, wo eine gegenläufige Politik weiterhin auf nukleare Energiegewinnung setzt.
Mit ruhigen, stimmungsvollen Bildern, Interviews und Archivmaterialien zeichnet der Film diesen vielstimmigen politischen und wissenschaftlichen Diskurs nach und beleuchtet die wesentlichen Facetten des Themas.