Informationen für Ihre Planung

Ablauf im Kino

Der Eintritt für die Filmvorführungen beträgt 4,00 Euro pro Schüler:in. Lehrkräfte haben freien Eintritt, können aber die teilnehmenden Kinos mit einem solidarischen Ticketkauf unterstützen. Bitte zahlen Sie gesammelt an der Kinokasse. In Ihrer Anmeldebestätigung und auf unserer Webseite können Sie nachlesen, in welchem Kino eine Zahlung mit EC-Karte möglich ist. Wir möchten Sie bitten, rechtzeitig im Kino zu erscheinen, da die Vorstellungen wie geplant starten müssen. Bitte beachten Sie, dass die Tickets nicht im Vorverkauf erhältlich sind, sondern diese vor Ort am Veranstaltungstag bezahlt werden.

Aktuell ist nicht abzusehen, welchen Verlauf das Pandemiegeschehen im Herbst nehmen wird. Generell verfügt jedes Kino über eigene Hygiene- und Abstandsregeln, die für Schulvorstellungen angepasst werden. Bei der Nutzung der Sozial- und Bewegungsflächen im Kino, z. B. Foyer, Flure und Toiletten, wird aktuell das Tragen einer medizinischen Maske empfohlen. Sollten im November Veränderungen in den gesetzlichen Vorgaben zum Schulunterricht und für den Besuch von Kulturorten wie Kinos in Kraft treten, werden wir Sie auf unserer Webseite über alle relevanten Neuerungen informieren.

Wir bitten Sie, die Informationen zum Ein- und Auslass, die Sie vor Ort im Kino erhalten, einzuhalten und Ihre Klassen entsprechend über die bestehenden Verhaltensregeln im Kino zu informieren. Bitte beachten Sie Ihre Aufsichtspflicht, die auch im Rahmen eines Kinobesuchs besteht.

Bei geschlossenen Vorstellungen gelten bei der Platzierung und im Kinosaal selbst die Regeln Ihres Klassenzimmers. Offene Veranstaltungen finden nach den Vorgaben des aktuellen Hygieneplans des jeweiligen Kinos statt. Es wird im Haus und bei der Sitzplatzvergabe weiterhin darauf geachtet, dass die Kohorten zueinander zusätzlichen Abstand halten.

Sollten Sie ein Kinoseminar oder ein Filmgespräch gebucht haben, beachten Sie bitte die verlängerte Veranstaltungsdauer (ca. 30–45 Minuten) und planen Sie ausreichend Zeit für den Kinobesuch ein. Bitte informieren Sie auch Ihre Klasse über das Anschlussgespräch, damit sich die Unruhe im Saal reduziert.

Bitte beachten Sie, dass der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken bei Schulvorstellungen wie auch im regulären Kinobetrieb nicht erlaubt ist. Fast alle Kinos verkaufen auch während der SchulKinoWoche Snacks und Getränke vor Ort. Auf unserer Webseite finden Sie in den Kinoporträts genauere Hinweise für jedes Kino.

Wir möchten Sie bitten, den Saal im Anschluss an die Vorstellung möglichst sauber zu hinterlassen.

Die nach wie vor dynamische Gesundheitslage erfordert eine flexible Veranstaltungsorganisation. Wir arbeiten gemeinsam mit den Hamburger Behörden, Kinos und unseren Projektpartnern daran, Ihnen einen guten und sicheren Kinobesuch im November zu ermöglichen.