Spuren - Die Opfer des NSU
Dokumentarfilm
DEUTSCHLAND | 2019 | AYSUN BADEMSOY | 81 MIN.
Inhalt
Zwischen September 2000 und April 2007 wurden in Deutschland zehn Menschen von der rechtsextremen Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) ermordet, darunter acht Männer mit türkischen Migrationsbiografien. Die polizeilichen Ermittlungen vermuteten ausschließlich Drogenhandel und organisierte Kriminalität als Motive. Angehörige wurden so ein weiteres Mal zu Opfern, diesmal von rassistischen Vorurteilen auf Seiten der Polizei und der Medien, in denen sogar von „Döner-Morden“ die Rede war. Erst ab 2011 wurde die Täterschaft des NSU offiziell aufgedeckt. Im Prozess blieben allerdings viele Fragen offen und das Strafmaß fiel teilweise so mild aus, dass für viele der Glaube an den Rechtsstaat grundlegend erschüttert wurde. Der Film dokumentiert, wie die Familien und Freund:innen versuchen, mit dem schmerzhaften Verlust geliebter Menschen und den jahrelangen Ermittlungen umzugehen und das Andenken an die Opfer lebendig zu halten.
Weiterführende Links
- Download der Arbeitsblätter von kinofenster.de
- Download des FilmTipp von Vision Kino
- Link zur Filmseite von Vision Kino
- Link zur Filmseite von kinofenster.de
- Link zur Webseite des Films
- Download des Pressehefts von Salzgeber
- Link zum Dossier "Der "Nationalsozialistische Untergrund" (NSU)" von der Bundeszentrale für politische Bildung
Vorstellungen
SchulKinoWoche Hamburg 2021
Bei Interesse an eine Kinovorstellung melden Sie sich bitte direkt im Projektbüro.
Wir sind telefonisch unter der Nummer +49 40 38 08 96 25 für Sie erreichbar. Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, schicken Sie uns bitte eine kurze Email an hamburg@schulkinowochen.de und gerne auch eine direkte Kontakttelefonnummer, unter der wir Sie zurückrufen können. Vielen Dank!